ESGBPTARDEFRRUCN
Taxonomia.Suculentas.com Clasificación Botánica de las Plantas Suculentas..

Taxonomia.Suculentas.com

No se puede entender a las suculentas sin su clasificación botánica.

Portulacaceae
Juss. 1789

Etymologie: Aus der Familie der Portulakgewächse.
Herkunft: Hauptsächlich in den Trockengebieten der Erde gibt es einige Arten, die sehr weit im Norden vorkommen, sogar in arktischen Regionen.

Umfasst krautige Pflanzen, Sukkulenten oder Kriechpflanzen, einjährig oder mehrjährig, mit fleischigen Stängeln und gegenständigen, wechselständigen oder büscheligen, meist sukkulenten Blättern. Die Blüten sind radiärsymmetrisch, zwittrig oder eingeschlechtlich, mit fünf freien Kelch- und Kronblättern, einzeln oder in traubigen oder zymösen Blütenständen. Die Frucht ist meist eine aufspringende Kapsel, die zahlreiche kleine Samen freisetzt. Häufig werden sie als Zier- und Nahrungspflanzen verwendet.
SuculentasPortulacaceaeJuss.  1789
Foto:Jleon 2007-11-07
Haupttaxa

Portulacaria (Ecklon & Zeyher, 1837)

Sukkulenten, strauchige oder kleine baumartige Pflanzen, ausdauernd, mit fleischigen Stämmen und Blättern. Sie bilden kleine, zwittrige Blüten mit fünf freien Kron- und Kelchblättern, die in Blütenständen angeordnet sind. Die Frucht ist eine Kapsel, die winzige Samen enthält. Einige Arten sind aufgrund ihrer Verwendung als Zierpflanzen, für Bonsai und in der Xerophyten-Landschaftsgestaltung sowie wegen ihrer Trockenheitstoleranz sehr geschätzt. Nähere Informationen


Weitere Taxa
Anacampseros (L.1758)
Avonia ((E.Mey. ex Fenzl) G.D.Rowley1994.)
Calandrinia (Kunth1823)
Calyptridium (Nutt.1838)
Calyptrotheca (Gilg1897)
Ceraria (H.Pearson & Stephens1912)
Cistanthe (Spach1836.)
Claytonia
Grahamia (Gillies ex Hook. & Arn.1833)
Lewisia (Pursh1813)
Montia (L.1753)
Montiopsis (Kuntze1898)
Neopaxia (Ö.Nilsson 1966)
Parakeelya (Hershk.1999)
Phemeranthus (Raf.1808)
Portulaca (L. 1753)
Talinaria (Brandegee1908.)
Talinella (Baill.1886)
Talinum
Xenia (Gerbaulet1992.)